14Juli2022
Zusammen mit dem EditionSchröck-Schmidt-Verlag und einer beratenden Autorin hat die
Klasse 9A im Deutschunterricht ein Buch geschrieben. Nächste Woche am Mittwoch 20. Juli werden wir es der Presse und den Sponsoren vorstellen und es ist dann käuflich zu erwerben.
https://www.buch-macht-schule.de/b%C3%BCcher-und-schulen/baden-w%C3%BCrttemberg/k%C3%B6nigsbach-stein-willy-brandt-realschule/Hier schon mal ein paar Kurzinfos zur Story:
Gang Love
Kann Liebe über Hass triumphieren?
-Aşk nefrete galip gelebilir mi?-
Gedankenverloren sitzt Luna in ihrem neuen Klassenzimmer. Heute ist ihr erster Schultag an der Willy-Brandt Realschule. Ihr Leben läuft gerade nicht nach Plan, anstatt es in vollen Zügen genießen zu können, schaut sie auf einen Scherbenhaufen aus zerstörten Träumen. Erst die Scheidung ihrer Eltern, dann der Umzug zurück in die alte Heimat mit ihrer Mutter, zu ihrem ungeliebten Stiefvater und dessen intriganter Tochter. Es fällt ihr schwer in ihrer neuen Umgebung Fuß zu fassen. Glücklicherweise trifft sie ihre alte Kindergartenfreundin Sophia, die ihr unterstützend zur Seite steht.
Wie es der Zufall so will, lernt Luna Jamal kennen. Die Begegnung der beiden bleibt nicht folgenlos und wird ihr Leben innerhalb kürzester Zeit zum zweiten Mal auf den Kopf stellen. Da beide sich in gesellschaftlichen Kreisen bewegen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, glaubt keiner an eine ernsthafte Beziehung. Wird am Ende die Liebe über den Hass triumphieren können?Mehr unter:
https://www.instagram.com/gang.love.9a/
Lesen Sie mehr...23Mai2022
Ein Traktor im Technik-Unterricht der Realschule!? Ja!
Im Rahmen der Technikstunde hat Fabian Leopold (im Bild links), Klasse 10c der Willy-Brandt-Realschule einen spannenden Vortrag zu seinem Traktor gehalten. Dazu kam er am Freitagmorgen frühzeitig auf den Lehrerparkplatz gefahren. Den Führerschein ab 16 der Klasse T für den land- und forstwirtschaftlichen Dienst hat er vor einigen Monaten gemacht, um im Reit- und Fahrverein Königsbach mitzuhelfen. Die Technikgruppe mit ihrem Lehrer Herrn Simon besichtigte dann im Unterricht den Steyr 6140 Profi. Fabian schilderte erfahren und kompetent sämtliche Bauteile. Natürlich ging es bei den technischen Einzelheiten um den Aufbau des Motors, die Zusammenhänge der Steuerung und der hydraulischen Kraft. Aus der Nähe gesehen ist so ein Traktor sehr beeindruckend. Alle Schüler durften in der Fahrerkabine mit den vielen Schaltern und Steuermöglichkeiten probesitzen. Unvorstellbar ist die Kraft von bis zu 7000kg, die dem Traktor über die elektronische Hubwerksregelung das Schleppen oder Anheben bei der Arbeit ermöglicht.
Vielen Dank an Fabian für diese besonderen Einblicke!
Carsten Simon (Technik-Lehrer)
Lesen Sie mehr... 18Apr.2022
Erasmus+ Programm an der Willy-Brandt-RealschuleEndlich war es so weit! Der lang ersehnte Austausch mit unseren Erasmus Partnern aus Finnland konnte vom 03.04.-09.04.22 statt finden. Unsere finnischen Partner von der Langinkosken Koulu aus Kotka besuchten uns mit acht Schülerinnen und Schülern. Sie wurden von den deutschen Gastfamilien herzlich aufgenommen. Noch am Bahnhof in Karlsruhe war die Aufregung, aber auch die Vorfreude sehr groß. Aber schon am nächsten Tag lernten sich die deutschen und finnischen Kinder bei Teamspielen, näher kennen.
Das Motto des Erasmus+ Austausches ist „Telito“ – „Teenager life in a world of tomorrow”. Themen wie friedliches Zusammenleben in Europa, die Gestaltung einer ökologisch nachhaltigen Zukunft sowie kultureller Austausch stehen dabei im Mittelpunkt. Und ganz nebenbei üben sich die Schülerinnen und Schüler im Gebrauch der englischen Sprache.
So wurde in einem gemeinsamen Projekt am Dienstag ein Solarkarusell gebaut. Der Werkstoff Holz und eine Solarzelle waren die Arbeitsmaterialien. Mit Arbeitsanweisungen auf Englisch waren auch die deutschen Schülerinnen und Schüler herausgefordert, ihre Englischkenntnisse anzuwenden.
Bild: Herr Schulleiter Dieter König und die vier finnischen Kolleginnen.
Lesen Sie mehr...15März2022
„Willy Brandt ist in der heutigen Politik aktueller als jeder andere“ Königsbacher Willy-Brandt-Realschule zeigt Wanderausstellung zu ihrem Namensgeber
Königsbach-Stein (zac). „Jetzt wird uns klar, was der Mann, dessen Name unsere Schule trägt, alles auf die Beine gestellt hat“, resümierte die Schülersprecherin der Königsbacher Willy-Brandt-Realschule Madison Nonnenmann zur feierlichen Ausstellungeröffnung. Rund 50 Jahre nach Beginn seiner Kanzlerschaft macht die bundesweite Wanderausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“ Station in der Aula des Bildungszentrums und spiegelt das Leben von Brandt (1913-1992) im Licht der wechselvollen Geschichte Deutschlands und Europas im vergangenen Jahrhundert wider.
Während die Schüler von Realschule und Gymnasium die Gelegenheit ausgiebig nutzen, um mit der interaktiven Ausstellung zwischen Angelruten, Plakaten, Cartoons, Tablets mit Redeausschnitten und Hintergrundinformationen, dem Märklin-Wahlkampfzug und jeder Menge Erläuterungen Brandt nicht nur als SPD-Politiker und Bundeskanzler (1969-1974), sondern auch als Menschen und Visionär kennenzulernen, hat die Aula an den Wochenenden für die Bevölkerung geöffnet.
„Willy Brandt und die Realschule passen sehr gut zusammen“, stellte Rektor Dieter König fest und zitierte Eigenschaften Brandts während dessen Lübecker Realschulzeit: „Kräftig und gesund, offen und frei, flott weg.“ Er lud die Gäste aus Politik und Schulfamilie ein, im lockeren Austausch ihre Verbindungen zu Willy Brandt zu teilen – musikalisch umrahmt von den Lehrern Alessandro Pola und Martin Sax.
Wolfram Hoppenstedt, Geschäftsführer der Willy-Brandt-Stiftung, die die Ausstellung konzipierte, stellte Brandts Einsatz für Bildung und Chancengleichheit, aber auch seine Grundidee der Freiheit und der neuen Ostpolitik heraus. Spätestens der Kniefall von Warschau 1970 habe Brandt zur Ikone gemacht: „Die Deutsche Einheit ist später nur möglich geworden aufgrund des Vertrauens von Willy Brandt.“
Lesen Sie mehr... 02März2022
Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr über die Anmeldung Ihres Kindes in unseren Klassen 5.
Das
Anmeldeformular haben Sie in der Regel über die Grundschulen erhalten. Sie können es auch
hier downloaden.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter König, Schulleiter
20Feb.2022
Ausstellung über Willy Brandt auch für die Öffentlichkeit zugänglichDie Willy-Brandt-Stiftung Berlin als Leihgeber hat in unserer Aula eine sehr schöne Ausstellung über unseren Namenspatron Willy Brandt aufgebaut. Diese ist auch für die Öffentlichkeit zu bestimmten Zeiten geöffnet. Und zwar:
Am Samstag und Sonntag 26-27. Februar und Samstag und Sonntag 5.-6. März jeweils von 11-16 Uhr.Die Ausstellung ist sehr professionell inszeniert. Für interessierte Zeitgenossen, Familien, Seniorengruppen und Ortsvereine der SPD gleichermaßen ansprechend und lohnend. Ausgehend von Willy Brandts Biografie wirft die Ausstellung einen detaillierten Blick auf einzelne Lebensabschnitte und Amtsperioden. Weitere Ausstellungsmodule widmen sich den politischen Grundwerten und Themenfeldern, die Willy Brandt sein gesamtes Leben lang antrieben: Umweltschutz, Frieden, europäische Einigung, Demokratie und globale Gerechtigkeit. Zahlreiche Fotos, Objekte, Hands-on-Elemente, Film- und Tonaufnahmen sowie eine abwechslungsreiche Gestaltung bieten eine einzigartige Möglichkeit Brandt in der Wanderausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“ neu kennenzulernen.
Sondertermine für Gruppen auf Anfrage: Schule 07232-3065-210 oder Mail: ausstellung@willy-brandt-realschule.de
Einen Vorgeschmack bekommen Sie auf unserer Homepage: www.willy-brandt-realschule.de
In der Warnstufe gilt die
3G-Regelung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Lesen Sie mehr... 09Feb.2022
Vorankündigung für Grundschuleltern Klasse 4
Online-Info-Tag Realschule
Liebe Eltern, liebe 4. Klässler/innen,
am Samstag, 19. Februar 2022 schalten wir für Sie und euch auf unserer Homepage eine Sonderseite. Hier können Sie nach dem Frühstück mit Ihrem Kind auf Entdeckungsreise an unserer Schule gehen!
Wir haben diese Seiten speziell auch für Kinder gestaltet. So können Sie mit Ihrem Kind spielerisch unsere Schule mit ihren besonderen Angeboten entdecken:
Es erwarten Sie
Infoseiten, Videos, ein Quiz, eine Umfrage sowie verschiedene Chats.
Klicken Sie einfach rein in unsere Startseite www.willy-brandt-realschule.de. Von hier aus leiten wir Sie weiter zum Tag der offenen Tür online.
Mit den
Chatangeboten wagen wir etwas ganz Neues.
Von 10-12 Uhr stehen die
Schulleitung, die Lehrkräfte für den BiLi-Zug, die Ganztagesklasse 5/6, das Projekt "Förderung leistungsstarker Schüler/innen“, für das digitale Klassenbuch und den digitalen Vertretungsplan i
m Chat für Sie bereit. Mit einem Click kommen wir ins Gespräch - am besten am heimischen PC/ Laptop/ Notebook, oder Tablet und Smartphone. Klar, Abstands- und Anstandsregeln gelten auch im Chat

Wir sind auf Ihre Resonanz gespannt!
Herzliche Grüße
Schulleiter Dieter König, Konrektorin Kristina Bühler, Konrektorin Davina Mazowieck
und das Kollegium der Willy-Brandt-Realschule
Lesen Sie mehr... 08Feb.2022 Abgelegt in:
Veranstaltungen07Feb.2022 Abgelegt in:
UnterrichtBewegung erfordert Kreativität
Sportlehrerinnen der Willy-Brandt-Realschule versuchen trotz Corona-Einschränkungen ein Maximum an SportunterrichtAlles auf Abstand: Wenn Yvonne Körner (links) und ihre Kollegin Jeronima Eigner den Achtklässlerinnen die Übungen erklären, müssen sie Masken tragen. Die Schülerinnen sind im Sportunterricht von dieser Pflicht befreit, dürfen sich dafür aber nicht zu nah kommen. (rol)Reger Betrieb herrscht in der Sporthalle der Königsbacher Willy-Brandt-Realschule. Sieben Schülerinnen passen sich den Ball gegenseitig zu, dribbeln mit ihm durch einen Parcours, schießen ihn auf ein Tor und dann in Bananenkisten. „Der Ball darf überhaupt gar nicht mit den Händen angefasst werden“, hatte Lehrerin Jeronima Eigner noch ein paar Minuten vorher erklärt, allerdings ohne diese Aussage auf Corona zu beziehen. Denn ganz so streng sind die Abstands- und Hygieneregeln für den Sportunterricht dann doch nicht. Was freilich nicht bedeutet, dass es keine gäbe. Lehrerin Jeronima Eigner kennt sie alle – und versucht, mit ihren Achtklässlerinnen trotzdem einen halbwegs normalen Sportunterricht zu machen. Das hört sich einfach an, ist es aber nicht, denn Vieles ist verboten. Etwa Ballsportarten wie Basketball, Völkerball oder Fußball. Trainiert werden dürfen da nur einzelne Spielzüge, aber ein richtiges Spiel kann nicht stattfinden: zu viele Kontakte. „Wir haben relativ lange geturnt und Aerobic gemacht“, erzählt Eigner, die sich für ihre Schülerinnen auch Kooperationsspiele hat einfallen lassen, um den sozialen Zusammenhalt zu trainieren.
Zudem haben sie Fußballtricks ausprobiert, viel für ihre Ausdauer und Geschicklichkeit getan. Während der Lockdowns, als die Schulen geschlossen waren, hat sie versucht, ihre Schülerinnen per Videokonferenz zur Bewegung zu motivieren. Übungen für die Beweglichkeit und zum Dehnen haben sie gemacht, Atemtechniken gelernt und ihre eigenen Workouts gestaltet. Nach jeder Stunde mussten die Schülerinnen ihrer Lehrerin eine Rückmeldung geben. So wollte sie kontrollieren, dass auch jede mitmacht. „Ich glaube, sie waren dankbar, dass sie für die Zeit einen Plan hatten“, sagt Eigner.
Lesen Sie mehr... 06Feb.2022 Abgelegt in:
Unterricht15Juni2021

Große Freude herrschte bei Förderverein und Schulleitung der Willy-Brandt-Realschule in Königsbach über eine Spende von 1000.- €. Im Namen der VR Bank Enz plus überreichte Frau Samantha Wendel einen symbolischen Scheck, den die Schule wiederum für besondere Projekte verwenden kann. Rektor Dieter König bedankten sich namens der Schule herzlich und fasste den diesjährigen Verwendungszweck unter dem Begriff „Heart-Beats“ zusammen. „Heart“ steht für die Freude und das Herzklopfen der neuen Fünftklässler, die im September mit einem „Welcome-T-Shirt“ der Schule begrüßt werden. Diese T-Shirts sollen Werbung machen für die geplanten neuen Schul-T-Shirts. Auch die Vorsitzende des Fördervereins Tanja Schäfer bedankte sich bei der VR Bank und ergänzte: „Die Kooperation zwischen Förderverein, Schule und VR Bank Enz plus ist eine wunderbare Sache und so können wir jedes Jahr die Schule mit außergewöhnlichen Projekten unterstützen“. Das Projekt „Beats“ wiederum steht für fünf Mini-MIDI-Keyboards, die im Musikunterricht zum Einsatz kommen werden. Mit den MIDI-Keyboards können die Schülerinnen und Schüler nun in die Welt des Musikproduzierens abtauchen. Via USB an einen Computer gekoppelt, bedient man mit dem Keyboard die Digital-Audio-Workstation (DAW) Garageband und kann somit ganz einfach Beats erstellen und Songs komponieren. Vor allem das Aufnehmen eigener Kompositionen oder eines Covers wird durch das MIDI-Keyboard einfacher. Egal ob Orgel, Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Bass oder Synthesizer - dem digitalen Musizieren sind dank der MIDI-Keyboards keine Grenzen mehr gesetzt. Die kreativsten Ergebnisse erzielen die Schüler dabei, wenn sie beim Komponieren die Schul-T-Shirts tragen, wie Frau Samantha Wendel augenzwinkert anmerkte. (Bild von links: Tanja Schäfer, Samantha Wendel, Dieter König)
Lesen Sie mehr...07Juni2021
Liebe Eltern,die Johanniter haben zum Schuljahresende ihren Mensa-Vertrag mit dem Schulträger gekündigt. Nach Rücksprache mit Frau Geitner, der örtlichen Mensachefin, sind die Johanniter bereit, für die Zeit bis zu den Sommerferien versuchsweise nochmal einen
Thekenverkauf zur Überbrückung anzubieten.
Das Angebot soll zum 21.06. starten, wenn in beiden Schulen wieder mehr Schüler vor Ort sind und entsprechend Ware eingekauft werden kann.
Nach 2 Wochen würde Frau Geitner evaluieren, ob das Angebot angenommen wird und bis zu den Ferien ggf. fortgesetzt werden kann. Wenn kein ausreichendes Interesse bei den Schülern besteht um den Personal- und Wareneinsatz zu rechtfertigen, muss das Angebot leider wieder eingestellt werden.
Der Verkauf findet mit eingeschränkten Zeiten statt, ab 1
3.00 Uhr bis ca. 13.45 Uhr. Wichtig noch in diesem Zusammenhang:
Die bestehenden Verträge mit den Johannitern müssen aus Verwaltungsgründen von den Eltern zum Schuljahresende gekündigt werden.
Den Vordruck/Kündigungsmöglichkeit finden Sie online auf der Plattform, auf der auch die Guthaben-Aufladungen und Buchungen erfolgen können oder hier auf unserer Webseite. Bitte kündigen!
Lesen Sie mehr... 21Mai2021
Liebe Eltern, liebe Schüler,
nach den Ferien beginnen wir wie angekündigt in den Klassen 5-9 mit Wechselunterricht. Wir beginnen in der Woche nach den Ferien mit der Gruppe B, in der Woche darauf kommt Gruppe A.
An den Tagen der schriftlichen Prüfung Klasse 10 ist für alle Klassen 5-9 Fernunterricht. Diese Tage sind: Di 8. Juni, Do 10. Juni, Di 15. Juni und Fr 18. Juni.
Wir wünschen Ihnen allen erholsame Pfingstferien und Ihren Kindern viel Vorfreude auf die Rückkehr in die Schule.
Herzliche Grüße Dieter König, Schulleiter
Lesen Sie mehr...